Eine Photovoltaikanlage erzeugt elektrische Energie aus Sonnenstrahlung und ist daher eine Quelle erneuerbarer Energie. Dank der ständig steigenden Effizienz der Photovoltaik-Technologien wird diese Form der erneuerbaren Energie sowohl für private als auch für institutionelle Nutzer immer attraktiver.
Der Einsatz von Photovoltaik bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bei.
Eine Photovoltaikanlage kann auf verschiedenen Oberflächen installiert werden, sei es auf einem flachen oder geneigten Dach oder auf dem Boden. Durch geeignete Montagesysteme ist es möglich, die Photovoltaikanlage an verschiedene architektonische Bedingungen anzupassen, was eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie auf verschiedenen Arten von Gebäuden ermöglicht.
Die Installation zusätzlicher Elemente wie Energiespeicher und Notstromsysteme ermöglicht eine optimale Nutzung der erzeugten Energie und erhöht die wirtschaftlichen Vorteile dieser Lösung.
Vorteile der Verwendung von Photovoltaik:
- Reduzierung der Stromkosten
- Energieproduktion das ganze Jahr über
- Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern oder ins Netz einzuspeisen
- Praktische Wartungsfreiheit des Systems - geringe Betriebskosten
- Langlebigkeit der Installation
- Steigerung des Immobilienwerts
- Schutz der Umwelt

Investitionsprozess:
- Technische Analyse:
Bestimmung des Strombedarfs, Analyse der technischen Montagemöglichkeiten, Berechnung der prognostizierten Produktion der Photovoltaikanlage. - Projekt und Angebot:
Erstellung des technischen Projekts der Anlage sowie Angebot für das Photovoltaiksystem. - Vertrag:
Unterzeichnung des Vertrags und Beginn der Investition. - Montage:
Physische Umsetzung des Vertrags, Installation der Photovoltaikanlage, Inbetriebnahme und Messungen. - Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber:
Vorbereitung der erforderlichen Dokumente, Ausführungsprojekt der Anlage, Anmeldung beim Netzbetreiber und Anschluss der Anlage an das Netz.
Ermäßigungen und Finanzierungen:
In Polen gibt es viele Programme und Finanzierungsformen, welche die Nutzung erneuerbarer Energien unterstützen.
Diese Programme zielen darauf ab, die Entwicklung der Prosumer-Energie sowie die Verbesserung der Luftqualität und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch den Austausch von Wärmequellen und die Verbesserung der Energieeffizienz von Einfamilienhäusern zu fördern.
Aktuell sind einige der beliebtesten Unterstützungsprogramme:
Detaillierte Informationen zu diesen Unterstützungsprogrammen finden Sie auf den entsprechenden Websites.
Ausgaben für Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs in Einfamilienhäusern qualifizieren sich auch für den thermomodernisierenden Steuervorteil. Dieser Vorteil ermöglicht eine Senkung der Steuergrundlage. Die Höhe des Steuervorteils für die thermische Modernisierung beträgt 53.000 PLN.
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erstellen wir die erforderlichen Unterlagen für die genannten Programme und unterstützen Investoren auch bei der Auswahl der wirtschaftlichsten und technologisch besten Lösungen. Neben den genannten Programmen gibt es viele Unterstützungsprogramme für Investitionen in erneuerbare Energien auf kommunaler, regionaler und institutioneller Ebene.
Auch Finanzinstitutionen unterstützen aktiv Investitionen in erneuerbare Energien, indem sie Produkte wie bevorzugte Darlehen und Kredite anbieten, die speziell für Investitionen in erneuerbare Energien vorgesehen sind.
Referenzen
Seit 2018 haben wir über 550 Photovoltaikanlagen realisiert, hauptsächlich in Großpolen. Die Gesamtleistung der installierten Anlagen beträgt über 7 MWp und die Gesamtzahl der installierten Module über 19.000 Stück. Wir realisieren Haus- und Gewerbeinstallationen von 3 kWp bis 1 MWp. Ein Großteil der derzeit installierten Photovoltaiksysteme wird mit Speicher ausgestattet, um die aus der Sonne erzeugte Energie noch besser nutzen zu können.
